Kunststoffextrusion – Unerlässlich für den Alltag

Jeder verfügt in seinen eigenen vier Wänden über Produkte, die durch Kunststoffextrusion nicht möglich wären. Egal, ob Fensterrahmen, Dichtungen oder Kabelkanäle zum Verstecken von unansehnlichem Kabelsalat oder einfach nur die simple Kunststofffolie in der Küche. Mittlerweile gehört die kunststoffverarbeitende Industrie zu einer der größten Industriezweige, die weltweit existiert. Dank der weitreichenden Vorteile im Hinblick auf Effizienz hat die Serienproduktionen eine überaus große Bedeutung erlangt.

Was ist Kunststoffextrusion?

Bei dem Vorgang der Kunststoffextrusion oder auch Plastikextrusion genannt, handelt es sich um nichts weiter, als einen Pressvorgang. Bei diesem wird Kunststoff durch eine dementsprechende Düse gepresst, um dem späteren vorgesehenen Produkt seine Form zu verleihen.

Als Erstes wird durch einen sogenannten Extruder Kunststoff, wie beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyethylen, mittels Heizung sowie Reibung geschmolzen und homogenisiert. Nach dem Durchfließen einer dafür vorgesehenen Düse und nach Austritt aus einem Profilwerkzeug, einem Formgebungsteil, wird ein Kühlabschnitt eingeleitet, der zur Kalibrierung führt.

In der Regel erfolgen weitere Kühlabschnitte, die eine Nachformwirkung verhindern. Hierbei handelt es sich meistens um Wasserbäder oder Sprühkanäle. Die häufigsten Anwendungen von Extrusionen sind:

  • Schläuche und Rohre: Unerlässlich für klinische Gerätschaften oder für Klempnerbetriebe
  • Folien und Verpackungsmaterial, welches für Verpackungen aller Art zum Tragen kommt
  • Profile: Werden beispielsweise zur Herstellung von Kunststofffensterrahmen oder als Wetterschutz benötigt
  • Isolierungen: Für Kabelummantelungen, elektrische Leitungen usw.

Vorteile der Extrusion

Extrusionsverfahren haben gleich mehrere Vorteile. Die Methode dient der Herstellung von komplexen Querschnittprofilen, die effizienter zu bestimmten Anwendungen passen als jedes andere Verfahren.

Eine Extrusion ist mit zahlreichen Materialien möglich, sodass nicht nur lediglich Kunststoff zum Einsatz kommt, sondern auch Metalle, Verbundwerkstoffe etc. Zudem spielen die Kosten eine entscheidende Rolle, da jedes andere Verfahren kostenintensiver ist.

Bei der Herstellung entsteht weniger Abfall und auch Recycling ist möglich. Ein weiterer Vorteil besteht im Faktor, der immer gleichbleibenden Qualitätsmerkmale.

Diese gängigen Produkte werden hergestellt

Die Produktvielfalt, die mittels Extrusion hergestellt wird, ist mannigfaltig. Dazu gehören unter anderem Beläge, Geländer, Paletten sowie Folien. Sämtliche Produkte finden dank der Vielseitigkeit sowie der einfachen Herstellung in vielen gewünschten Formen und in zahlreichen Branchen eine breite Anwendung.